Die Kraft des Gänseblümchens

Termin:

 

09.04.2025 von 18 - 20 Uhr

Sobald der Frühling naht, schmücken die ersten Gänseblümchen unsere Wiesen – zart und unscheinbar, doch voller Heilkraft! Was viele nicht wissen: Das Gänseblümchen ist eine wahre Allrounder-Pflanze, die sowohl innerlich als auch äußerlich vielseitig eingesetzt werden kann. Dank seiner entzündungshemmenden, wundheilenden und stoffwechselanregenden Eigenschaften ist es ein wertvoller Bestandteil jeder Hausapotheke. Es unterstützt bei Hautproblemen, Husten, Verdauungsbeschwerden und wirkt sanft ausleitend. Aber auch in der Küche macht es sich hervorragend, etwa als Zutat in Salaten, Kräuterbutter oder Tee. Sogar im Badezimmer kann es in selbstgemachten Pflegeprodukten für Haut und Haare integriert werden. In diesem Onlineworkshop tauchen wir gemeinsam in die Welt dieser kleinen Powerpflanze ein und entdecken, wie sie uns im Alltag auf natürliche Weise unterstützen kann.

 

 

 

Was dich erwartet:

 

 

  • Wissensvermittlung: Lerne die wertvollen Inhaltsstoffe des Gänseblümchens kennen und erfahre, wie du sie für deine Hausapotheke nutzen kannst.
  • Praxisteil: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du eine vielseitige Gänseblümchen-Sole herstellst, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Wenn du möchtest, kannst du gleich zuhause mitmischen!
  • Für Anfänger geeignet: Ich begleite dich vom richtigen Sammeln und Verarbeiten des Gänseblümchens bis hin zu deinem fertigen Gänseblümchen-Sole. Du brauchst keine Vorkenntnisse
  • Alle Fragen persönlich beantwortet: Während des Workshops hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Fragen live zu stellen und Unsicherheiten sofort aus dem Weg zu räumen.

 

Termin: 09.04.2025 von 18 - 20 Uhr

 

 (Du hast keine Zeit? Kein Problem! Der Onlineworkshop wird aufgezeichnet und steht dir 3 Monate lang zur Verfügung!)

 

Kosten: € 49,- pro Person (inkl. 20% MwSt.)

  • Ausführliche Unterlagen & Rezepte: Du erhältst alle Inhalte und Rezepte des Workshops als PDF zugeschickt, inklusive Einkaufs- und Materialliste.
  • Die Aufzeichnung steht dir ganze 3 Monate zur Verfügung, damit du dein Wissen immer wieder auffrischen kannst.

 

 

 

Weitere Details:

Der Onlinekurs findet über Zoom statt. Du brauchst also ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Tonausgabe (PC, Laptop, Tablet, Handy). Den Zugangslink zum Kurs bekommst du vorab von mir per Mail zugeschickt (sowie die Unterlagen). Der Kurs wird aufgezeichnet und kann 3 Monate lang nachgeschaut werden.

 

Bezahlung per Rechnung:

Nach deiner verbindlichen Anmeldung sende ich dir eine Rechnung mit den Überweisungsdaten sowie eine Materialliste für den Online-Workshop zu. Die Zugangsdaten und Kursunterlagen erhältst du einen Tag vor Beginn des Workshops per Mail.

 

 ´

 

Zur verbindlichen Anmeldung: